Bildung für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit ist uns ein Herzensanliegen. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, verantwortungsvoll mit Natur, Umwelt und Mitmenschen umzugehen. Dabei lernen sie, dass ihr Handeln heute Einfluss auf die Welt von morgen hat.
Unsere bisherigen Projekte:
- Bau von Wassertonnen für nachhaltigen Wasserkonsum
- Anlegen und Bepflanzen eines Hochbeets – auch mit Gemüse für den eigenen Verzehr
- Vogelhäuser und Bienenhotels gebastelt und auf dem Schulgelände aufgehängt
- Pflanzung einer Wildblumenwiese als Lebensraum für Insekten
- Bau einer Totholzhecke für mehr Artenvielfalt
- Einrichtung einer Yoga-Ecke (Yoga mit Y) für Entspannung in den Pausen
- Sitzkissen aus alter Kleidung genäht (Upcycling)
- Nachhaltige Nutzung von Spielzeug und Materialien
- Reparaturteam von Eltern, das defekte Gegenstände instand setzt – z. B. die Stabilisierung unserer Sitzbänke in den Klassen
- Trödelmarkt (Deckenflohmarkt) – für nachhaltigen Konsum und Wiederverwendung
- Waldtag einmal pro Schuljahr, um das Bewusstsein für Natur und Umwelt zu stärken
BNE im Unterricht
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, soziale Themen in den Blick zu nehmen. Darum beschäftigen wir uns im Unterricht mit:
- Vielfalt und Toleranz
- Frieden und gewaltfreiem Miteinander
- Verantwortung für unsere Gemeinschaft
Unsere BNE-Arbeitsgruppe
Eine feste Arbeitsgruppe aus Eltern und Lehrkräften trifft sich regelmäßig, um BNE an unserer Schule weiterzuentwickeln.
👉 Sie möchten sich einbringen?
Sprechen Sie gerne die Klassenlehrkraft Ihres Kindes an – wir freuen uns über jedes Engagement!
Mit kleinen Schritten wollen wir Großes bewirken – und zeigen den Kindern, dass jeder einen Beitrag leisten kann.
Kontakt

Grundschule Altenvoerde
Fettweide 6
58256 Ennepetal
Öffnungszeiten des Sekretariates
Mo, Mi, Fr: 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Tel.: 0 23 33 / 22 28
e-Mail:
Offene Ganztagsgrundschule
Tel.: 0 23 33 / 83 92 45
Schulträger
Stadt Ennepetal